WORRINGS, Prüflabor für Werkstoffe. Geprüft werden vor Ort oder im eigenen Prüflabor Kessel, Rohre, Rohrsysteme, Bauteile.
Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedene Prüfverfahren (Durchstrahlungsprüfung, Ultraschallprüfung, Magnetpulverprüfung, Farbeindringprüfung, Härteprüfung, Verwechslungsprüfung), mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen von normierten Werkstoffproben (Materialanalytik) oder fertigen Bauteilen (Bauteilprüfung) unter mechanischen, thermischen oder chemischen Beanspruchungen ermittelt werden.
Ein Werkstoff wird dabei hinsichtlich seiner Reinheit, Fehlerfreiheit oder Belastbarkeit überprüft. Nach der Art werden die gängigen Prüfverfahren in zwei Hauptbereiche aufgeteilt: zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Die auf die Abschätzung der Lebensdauer von Produkten und Werkstoffen gerichteten Prüfungen fallen in das Gebiet der Umweltsimulation.
Willkommen bei WORRINGS,
Ihr Partner für zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen,
weil es Sicherheit nur durch Kontrolle gibt!

Durchstrahlungsprüfung Prüfung, um volumenhafte Fehler, wie Poren und Schlackeneinschlüsse nachzuweisen.
|
|

Ultraschallprüfung Verfahren, um volumenhafte Fehler in Bauteilen und Schweiß- nähten aufzufinden. |
|
Magnetpulverprüfung Test, um Risse oder Poren auf oder nah an der Werkstoffoberfläche aufzudecken.
|
|

Farbeindringsprüfung Technik, um Flächenfehler in Eisen- und nicht metallischen Oberflächen nachzuweisen.
|
|
Härteprüfung Verfahren zur Beurteilung des Verschleißverhaltens und /oder von Härteveränderungen.
|
|

Werkstoffverwechslungsprüfung Materialanalyse um Verwechslungen bei Werkstoffen auszuschließen.
|

Digitale Radiografie Ein Verfahren zur Anfertigung und Darstellung von Röntgenaufnahmen mit den Mitteln der elektronischen Daten-verarbeitung.
|
|

Computertomografie Röntgenstrahlen liefern die Projektionen des Objekts aus vielen Richtungen, woraus die Volumenstruktur des Objekts berechnet bzw. das 3D-Modell generiert wird.
|
|
|